Erfolgreicher Auftakt für die Arbeit als Gruppenführer/-innen und Einsatzleiter/-innen
Im Landkreis Hof wurde an den Standorten Schwarzenbach/Saale und Oberkotzau erstmals eine Schulung für Führungskräfte der Feuerwehren durchgeführt. Die zweitägige Weiterbildung richtete sich gezielt an Gruppenführer/-innen und Einsatzleiter/-innen. Kreisbrandinspektor Jochen Bucher, Kreisbrandmeister Jörg Frisch, Kreisbrandmeister Volker Bucher sowie Roland Fuchs, Kommandant der Feuerwehr Schwarzenbach/Saale, vermittelten den Teilnehmern essenzielle Kenntnisse zur Einsatzleitung und Führungsorganisation.
Am ersten Lehrgangstag führte Roland Fuchs die Teilnehmer/-innen in die grundlegende Thematik und Verantwortung der Einsatzleitung an Einsatzstellen ein. In Fallbeispielen erarbeiteten die Teilnehmenden selbstständig, wer im Einsatzfall die Rolle als Einsatzleiter/-in übernimmt. Dabei standen insbesondere die gesetzlichen Grundlagen und die darauf aufbauende logische Organisationsstruktur im Fokus.
Der zweite Teil der Schulung, durchgeführt von KBM Jörg Frisch, widmete sich dem Führungsvorgang und taktischen Abläufen. Besonders das Taktikschema wurde als wichtiges Hilfsmittel für strukturierte Einsätze thematisiert. Auch hier erarbeiteten die Teilnehmer/-innen die Inhalte im Dialog und setzten das Erlernte direkt in einem Fallbeispiel um.
Am zweiten Lehrgangstag vertiefte KBI Jochen Bucher das Thema Einsatzleitung in einem zielgerichteten Vortrag. Die Teilnehmenden erhielten eine detaillierte Einführung in die Struktur und Mittel einer selbstständigen Feuerwehr-Einsatzleitung.
Anschließend hatten die Feuerwehrkameraden/-innen die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen in praktischen Fallbeispielen anzuwenden. In simulierten Einsatzsituationen wurden Führungsstrategien in Gruppenarbeit erarbeitet. Die Ergebnisse der Fallbeispiele wurden vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert, wobei verschiedene Sichtweisen abgeglichen und konstruktives Feedback gegeben wurde.
Erfolgreicher Austausch und positive Resonanz
Besonders der offene Dialog und der direkte Austausch unter den Teilnehmenden führten zu einem hohen Lerneffekt. Die Schulung ermöglichte es den Feuerwehrkameraden/-innen, ihre Entscheidungsprozesse zu reflektieren und voneinander zu lernen. Die positiven Rückmeldungen und die konstruktiven Anregungen bestätigten den hohen Nutzen der Schulung und unterstrichen die Notwendigkeit, eine solche Weiterbildung im Landkreis Hof anzubieten.
Insgesamt nahmen zehn Feuerwehrkameraden/-innen aus den Feuerwehren Feilitzsch, Förbau, Förmitz, Köditz, Oberkotzau, Reicholdsgrün (WUN) und Schwarzenbach an der Saale an der Schulung teil.
Die erfolgreiche Premiere dieser Führungskräfteschulung markiert einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Führungskompetenzen innerhalb der Feuerwehren. Die positiven Erfahrungen bestärken die Entscheidung, diese Weiterbildung künftig fest in das Ausbildungsprogramm des Landkreises zu integrieren und weiter auszubauen.
Jörg Frisch
Kreisbrandmeister