Feuerwehreinsätze können nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn u.a. auch eine entsprechende Führungsstruktur in der Feuerwehr- Einsatzleitung vorhanden ist.
Der Feuerwehr- Einsatzleiter muss den Einsatz planen, führen und leiten und sich dabei auf eine funktionierende Einsatzleitung verlassen können.
Die Feuerwehr- Dienstvorschrift FwDV 100 „Führen und Leiten im Einsatz“ beschreibt hierzu Gliederung und Umfang einer Einsatzleitung.
Danach besteht eine Führungseinheit u.a. auch aus Führungsassistenten, die den Einsatzleiter bei seinen vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben unterstützen.
Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Pilotlehrgang durchgeführt wurde, konnte in diesem Jahr im Rahmen der Landkreisausbildung ein Workshop „Führungsassistent“, der im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts stattfand, angeboten werden.
Folgende Themen wurden vermittelt:
Neben den theoretischen Grundlagen wurden auch praktische Übungen (Anfertigen einer Lageskizze, Führen einer Lagekarte, Organisations- und Kommunikationsplanung)durchgeführt.
Eine Abschlussübung in Zusammenarbeit mit der UGÖEL Lkr. Hof, rundete den Lehrgang ab.
Alle Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer können nun in ihren Feuerwehren die erarbeiteten Themen umsetzen und so den Einsatzleiter künftig hoffentlich wirkungsvoll unterstützen.