Atemschutz-Infoabende 2025

An drei aufeinander folgenden Tagen lud Kreisbrandmeisterin Angela Köppel die Kommandanten, die Atemschutzbeauftragten sowie die besonderen Führungsdienstgrade zu einem Infoabend ins Atemschutzzentrum des Landkreises Hof nach Münchberg ein.

Sie freute sich, jeweils eine große Anzahl interessierter Kameradinnen und Kameraden begrüßen zu dürfen und ging auf folgende Themen ein:

Brandübungscontainer
Der Brandübungscontainer kommt auch 2026 wieder in den Landkreis Hof. Er wird an 4 Tagen zur Verfügung stehen. Jede Feuerwehr erhält 1 Platz. Der genaue Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Geräteträger-Lehrgänge
Köppel weist die Teilnehmer darauf hin, dass die Lehrgangsteilnehmer zwingende Voraussetzungen bei Lehrgangsbeginn erfüllen müssen. Sie bittet darum, sämtliche Nachweise hierüber spätestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn vorzulegen.
Wenn ein Teilnehmer an einem Lehrgangstag fehlt, muss er diesen nachholen und bekommt erst dann seine Lehrgangsbestätigung.

Übungsanlage
Um den Belastungstest in der Übungsanlage interessanter zu gestalten, hat Angela Köppel die Anlage in Marktredwitz besucht. Aufbau und Umfang des Belastungstestes sind ähnlich wie in Münchberg. Es ensteht eine Kurze Diskussion über den Durchgang, insbesondere über das Hindernis „Röhre“

VR-Strahlrohr
Das VR-Strahlrohr wird in den Geräteträgerlehrgang eingebaut. Köppel berichtet kurz über die Einsatzmöglichkeiten den Systems. Sie bietet den Feuerwehren an, dieses System als Fortbildung für bereits ausgebildete Geräteträger zu nutzen. Diese würde im Atemschutzzentrum stattfinden. Als zeitlichen Rahmen veranschlagt sie 90 Minuten für 8 Teilnehmer.

Atemschutzwerkstatt
Jens Wagenlechner berichtet über Neuerungen und die Verfügbarkeit verschiedener Ersatzteile. Im weiteren Verlauf stellt er verschiedene maßgebliche Regelungen vor.

Abschließend weist Angela Köppel darauf hin, dass der Belegungsplan des Atemschutz-Zentrums für 2026 im Dezember dieses Jahres veröffentlicht wird.