Fahrzeugeinweihung und Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Die Ersten von ganz Bayern – das war die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün mit der Indienststellung eines Gerätewagens Tragkraftspritze (GW-TS). Dieser neue Gerätetyp wurde erst kürzlich in die Förderrichtlinien des Freistaates Bayern aufgenommen und ist für Ortsteilwehren konstruiert worden, die bisher mit Tragkraftspritzenanhänger arbeiteten.

Für die kleine rührige Feuerwehr am Rande des Förmitzspeichers war dies ein historischer Tag. Vorsitzender Daniel Schaller konnte bei der offiziellen Indienststellung Landrat Dr. Oliver Bär sowie den Kreisbrandrat Marco Kolbinger herzlich in Götzmannsgrün neben weiteren zahlreichen Ehrengästen, wie die Bürgermeister der interkommunalen Feuerwehrwehr, Hans-Peter Baumann aus Schwarzenbach a.d. Saale und Heiko Hain aus Weißdorf, begrüßen.

Nachdem zwei Gruppen der Feuerwehr vor Beginn der offiziellen Übergabe erfolgreich die Leistungsprüfung abgelegt hatten, blickte Schaller kurz in die Historie der Feuerwehr. So wurde schon immer ein großer Wert auf die Aus- und Fortbildung gelegt. Seit 1967 wird im Zweijahresrhythmus das Leistungsabzeichen erworben. Mit Beginn der landkreisweiten Feuerwehrausbildung Ende der 1980iger Jahre wurden die Feuerwehrleute aus den beiden Dörfern geschickt und neben der internen Ausbildung auch auf Kreisebene fortgebildet.

Der Vorsitzende erläuterte weiterhin, dass seit 1997 auch Frauen selbstverständlich ihren Feuerwehrdienst leisten. Aktuell sind knapp ein Drittel der knapp 30 aktiven Mitglieder weiblich. Zwölf Feuerwehrkameraden sind unter 25 Jahre, was für ein gesundes Fundament der Wehr spricht, so Schaller abschließend.

In den Grußworten hob Landrat Dr. Oliver Bär sowie die beiden Bürgermeister das Engagement der Feuerwehr und die Starke Jugend hervor. Das neue Fahrzeug passt haargenau zur Feuerwehr und unterstützt diese in deren Aufgabengebiet. Auch die Kosten des Gerätewagens, die ungefähr je zu einem Drittel von der Gemeinde Weißdorf, der Stadt Schwarzenbach a.d. Saale und dem Freistaat Bayern getragen wurden, belaufen sich bei dem Ford Ranger samt Aufbau in einem vertretbaren Rahmen.

Der Gerätewagen-TS, wurde von den Feuerwehrkameraden der Albertsreuth-Götzmannsgrüner Feuerwehr am verregneten Nikolaustag 2024 von der Firma Compoint aus Forchheim in Empfang genommen und war der erste ausgelieferte GW-TS in ganz Bayern.

Bei der zuvor durchgeführten Leistungsprüfung konnten unter den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Jochen Bucher, Kreisbrandmeister Jörg Frisch und Walter Frisch, der Schwarzenbacher Ehrenkommandant acht Kameraden ihr Können zeigen. Die Stufe 5 (gold/grün) konnten Patrick Hick und Marco Köppel erreichen, Theresa Hick erreichte die Stufe 4 (gold/blau). Elisa Rosemann, Hannes Grießhammer, Felix Strößner, Johanna Schaller und Luca Köppel stellten sich das zweite Mal der Prüfung und können ab sofort das silberne Leistungsabzeichen an der Uniform tragen.